Rovaniemi 150 Arctic Winter Race

Der Rovaniemi 150 ist ein harter und wunderschöner arktischer Winter Ultralauf im finnischen Teil Lapplands . Gewählt werden kann zwischen drei Distanzen. 66 km , 150 km und 300 km . Zurücklegen kann man diese Distanzen zu Fuß , per Ski oder mit dem Fatbike . Der  Start und das Ziel befinden sich in Rovaniemi , man muss sich also durch die Wildnis im Umland der finnischen Stadt Rovaniemi kämpfen. Die Temperaturen können zwischen -15 und -30 Grad Celsius liegen, weshalb der Veranstalter ausdrücklich darauf hinweist, dass dieser arktische Lauf nicht von Anfängern bestritten werden sollte. Die Streckenführung des Rovaniemi 150 verläuft durch tief winterliches und zum Teil unwegsames Gelände sowie über zugefrorene Seen und Flüsse.

mehr lesen 0 Kommentare

Back at the Office

Zu allererst wünsche ich euch allen ein gesundes neues ,erfolgreiches Jahr 2018. Mit sovielen spannenden Abenteuern wie möglich

 

Dann muss ich gestehen, es ist still geworden über einen längeren Zeitraum, viel wurde auf meiner Facebookseite geteilt und niedergeschrieben. Ich gelobe Besserung und werde die Seite wieder nach und nach mit neuen Inhalten füllen.

mehr lesen 0 Kommentare

Revisit Panzertruppenschule K

Revisit von einem meiner ersten Lost Places mit neuen und alten faszinierenden Einblicken...

 

Im März 1937 legte ein Berliner Architekt die Pläne für die Kaserne vor. Das Heeres-Neubauamt begann im Frühjahr 1937 mit den Bauarbeiten. Fertigstellung wahrscheinlich gegen 1939. Der Umzug der Heeres-Reit- und Fahrschule erfolgte in Etappen und begann bereits 1937 mit dem Lehrstab und wurde 1939/40 abgeschlossen.

Seit November 1938 unterstand die Heeres-Reitschule dem „Chef der Schnellen Truppen“, General Heinz Guerdian . Im Juni 1941 erfolgte die Umbenennung in „Schule für Schnelle Truppen“, 1943  dann in „Panzertruppenschule II . Im Winter 1944 erfolgte die Verlegung der Hauptbestandteile der Panzertruppenschule nach Bergen nur die berittenen Ausbildungseinheiten verblieben hier.

Das Gelände der Militäranlage ist rund 120 Hektar groß. Die prägenden Bauten sind der weithin sichtbare Turm unmittelbar am Eingang, das Kasino  das Offizierswohnheim und das Fähnrichswohnheim. Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz und sind typisch für die militärische Architektur der 30 iger Jahre .

Nach 1945 war hier die Sowjetarmee stationiert, nach 1992 wurde das Gelände nicht mehr militärisch genutzt.

Das Gelände wird gerne vom nahen Filmstudio gerne als Kulisse genutzt, so wurden hier u.a. Szenen zu den Kinofilmen Enemy at the Gates , Resident Evil , Mein Führer , Inglourius Basterds, Effi Briest , Monuments Man und die Tribute von Panem gedreht. 

mehr lesen 0 Kommentare

Von Engeln und Teufeln...

Diesmal war ich zu Besuch in der ehemaligen Landesirrenanstalt Tp , die gleichzeitig auch als russisches Militärkrankenhaus diente. Auf den ersten Blick ein ruhiger wunderschöner Ort mit verlassenen Gebäuden. Wenn man die Geschichte dieses Ortes kennt fragt man sich wie der Besitzer überhaupt auf die Idee kommt das dieses Gelände jemals gekauft wird. Ein Gedenkstein wäre angebracht , aber diesen findet man hier nirgends.

Beim Betreten dieses Ortes schwirrten mir Sachen wie Euthanasie , Mfs (Ministerium für Staatssicherheit ) , Folter und Iwan der Schreckliche durch den Kopf.

Ein Ort im Dornröschenschlaf der ein dunkles Geheimnis hütet...

mehr lesen 0 Kommentare

Das Biest aus dem Erzgebirge...

An diesem Wochenende war es wieder einmal soweit , der nächste Ultralauf stand an . Das es diesmal eine Schlacht werden sollte, konnte man anhand des Streckenprofiles schon erahnen . 70,3 km 1810 Höhenmeter standen auf dem Plan.

Hört sich ersteinmal nicht so heftig an. Aber wenn man das Streckenprofil sieht ....

mehr lesen 0 Kommentare

In Rübezahl`s Reich ...

Zurück von einem Abenteuer der besonderen Art. Zurück aus Rübezahl`s Reich , zurück vom Krakonošova stovka , dem sogenannten Rübezahl 100 einem Lauf von 100 km Länge durch das Riesengebirge mit über 3000 positiven Höhenmetern. 

Mittem im wunderschönen Vrchlabí , dem Tor zum Riesengebirge startet dieser Lauf der eigentlich eine Wanderung sein soll die man auch wandern kann , aber keiner tut dieses so gut wie alle laufen und rennen .

mehr lesen 0 Kommentare

Garnison V oder der Hauch des kalten Krieges ....

Vor zwei Tagen war es wieder soweit , ich konnte endlich wieder einmal einen Lost Place erkunden . Die Koordinaten waren mir bekannt und auch schon ein wenig was mich dort erwartete . Nach über 100 km Anfahrt erwartete mich ein kleiner fast schon selbst verlassener Ort mit einem klitzekleinen Bahnhof , der auch der Ausgangspunkt der Tour war. Einziger Anhaltspunkt den ich betreffend der Koordinaten hatte war diese Schranke in der Nähe des Bahnhofes die nicht mehr in Betrieb war .

mehr lesen 0 Kommentare

Ist laufen alles ?

Laufen ,Nichtlaufen , Laufen , Nichtlaufen , Faul sein , Reisen , Abenteuer , Lost Places . Verlassene Orte , Das Meer , Der Norden , Familie ,Kinder ,meine Tochter,  Freunde , Zeit , keine Zeit . Natur , das schöne in kleinen Dingen ......

Man könnte diese Reihe endlos fortsetzen und es wäre noch lange nicht alles was in meinem Kopf herumspukt ... Also was tun . Alles unter einen Hut bringen ? Nicht so einfach das kennt jeder von euch . Möglichst viel und das geht alles wird uns gezeigt und wer das nicht kann der ist einfach zu blöd dazu ....

mehr lesen 0 Kommentare

Sanatorium E

Ich besuchte vor ein paar Tagen an einem wunderschön warmen Tag das Sanatorium E . Erbaut wurde es in den Jahren 1912 /14 von einem gewissen Dr. W. F. für seine über alles geliebte Frau Elisabeth . Einige Jahre wurde das Sanatorium dann als Lungenklinik genutzt . Tuberkulose war damals weit verbreitet und die Kliniken schossen förmlich aus dem Boden. Leider war dem Ehepaar F. nicht lange vergönnt die Klinik zu führen . Zu Zeiten des NS Regimes musste die Familie des beliebten Arztes in die Usa flüchten , weil die Nazis sie für unwürdig hielten die Klinik zu führen da sie jüdischer Abstammung waren .. Auch heute leben die Nachkommen von Dr. F und Elisabeth in den Usa . Ihnen gehört auch das gesamte Areal samt Sanatorium . Die Behandlung der Tuberkulose ging bis Ende des Ns Regimes unter anderer Leitung weiter. Nach Ende des Krieges 1952 wurde aus der ehemaligen Lungenklinik die Heilstätte für Haut- und Lymphdrüsentuberkulose – die einzige Einrichtung dieser Art in der ehemaligen DDR . 1967 schließlich begann die Umgestaltung zu einer Hautklinik des damaligen Bezirkskrankenhauses P.  25 Schwestern und ein Dutzend Ärzte sorgten sich um die Patienten, für die im Hauptgebäude bis zu 90 Betten zur Verfügung standen. Die Nebengebäude dienten als Wirtschaftshaus und als Unterkunft für Mitarbeiter. In den 80er Jahren wurde noch einmal modernisiert , aber dann kam das baldige aus . 1994 zog die Hautklinik in das Stammhaus in P.

Die Rückgabe an die Enkelin von Dr. F. erfolgte nach dem Auszug der Hautklinik 1995 . Diese nutzten das Gelände aber bis heute nicht . Es gab diverse Angebote verschiedener Firmen und Investoren , die aber bis heute nicht umgesetzt wurden . Seit 2005 steht das Sanatorium samt dem umliegenden Park unter Denkmalschutz. Dieses bedeutet aber leider in Deutschland nicht viel . Das Gelände ist umzäunt , es hat einen Wachschutz aber für die bauliche Substanz oder den Erhalt wird nicht`s getan .

mehr lesen 0 Kommentare

Endlich wieder laufen...

Wenn alte Wunden zuschlagen dann ist es ein langer Weg wieder zurück.. . Tja nun hatte es mich also auch erwischt und ich musste kürzer treten mit laufen. Genauer gesagt nix mit laufen . Wie ich es hasse und das kurz vor unserem Urlaub auf Rügen wo ich mich gefreut hatte dort laufen zu gehen auf der Insel. Aber was sollte ich machen es war nun einmal so . Jetzt stand ich vor der Wahl das Bein zu schonen was langwierig sein könnte oder aktive "Therapie" . Ich entschied mich für 2`teres . Nun fast 1 1/2 Monate später habe ich das Ergebnis: Ich kann wieder schmerzfrei laufen und erstaunlicherweise ist die Kondition die alte , die Hausrunde um den See war sogar schneller als sonst und es fühlte sich gut an. Die Saison 2016 kann starten :) . Was sind eure Ziele für 2016 ? Mehr zu meinen Zielen dieses Jahr und über das Laufen in einem der nächsten Blogs.

mehr lesen 0 Kommentare

Kaserne K

Seit langem wieder ein Besuch in einem der grössten Lost Places in meiner Nähe der so unendlich viel an Motiven zu bieten hat ...

mehr lesen 0 Kommentare

Erster Artikel

Hier beginnt es also das Abenteuer ,,,

In Zukunft werde ich hier über "meinen" Sport , meine Erlebnisse . meine Reisen und vieles mehr bloggen . Ich freue mich darauf ! Und ihr so ?

 

0 Kommentare